- Wedde
- Wedde['wedɪ], Ian, neuseeländischer Schriftsteller, * Blenheim 17. 10. 1946. In seiner dynamischen, experimentierfreudigen Lyrik (»Earthly. Sonnets for Carlos«, 1975; »Tendering«, 1988) entwickelte er aus der Tradition des literarischen Modernismus eine eigenständige poetische Sprache; seine Romane und Erzählungen bedienen sich metafiktionaler und postmoderner Erzähltechniken (»Symmes hole«, 1986, Roman nach H. Melvilles »Moby Dick«). Wedde ist auch als Kunstkritiker und Ausstellungskurator tätig und hat Anthologien neuseeländischer Lyrik herausgegeben (»The Penguin book of New Zealand verse«, 1985, mit H. McQueen, »The Penguin book of contemporary New Zealand poetry«; 1989, mit M. Erans).Lyrik: Castaly. Poems 1973-1977 (1980); Driving into the storm. Selected poems (1987); The drummer (1993).Erzählungen: The shirt factory and other stories (1981); Tales of Gotham City (1984).Ausgabe: How to be nowhere. Essays and texts, 1971-1994 (1995).
Universal-Lexikon. 2012.